Fliegen ist immer wetterabhängig. Selbst wenn alles gut aussieht, kann gerade im Sommer auch mal ein Gewitter aufziehen, das einen Start unsicher macht oder verhindert.
Auch wenn man sich schon sehr auf einen Flug gefreut hat, muss ich als Pilot immer im Sinne der Sicherheit handeln und im Zweifel einen Flug absagen – auch wenn wir schon am Flugplatz stehen, oder noch schlimmer (mir auch schon passiert), wenn wir in der Maschine sitzen und etwas beim Check nicht stimmt.
In den meisten Fällen kann man jedoch starten und es ist bei schlechterem Wetter eher eine Frage, wie belastbar Euer Magen in böhigem Wind ist 🙂
Wir fliegen nach Sichtflugbedingungen und jeder Mitflieger hat die Aufgabe den Luftraum mit zu beobachten J. Wer Interesse hat, darf mir natürlich im Flug mit GPS und Co. helfen!
Es ist durchaus normal, dass man bei einem Landeanflug auch mal durchstartet. Dies dient der Sicherheit (z.B. nicht genügend Abstand zum vorherigen Flugzeug, Zu große / Zu niedrige Flughöhe im Endanflug, etc.) und ist nicht gefährlich oder etwas Besonderes.
Strecken-Ziele (Hin- und Zurück):
Eine Stunde Flugzeit mit einem 4-Sitzer (Piper PA28) mit Landung in Aachen kostet 212€. Dazu kommen eventuell noch Landegebühren (zwischen 5-10€) auf einem anderen Flugplatz und noch 1,50€ für Headsets (die ihr benötigt). Als Flugzeit wird die reine Airtime berechnet, d.h. der Zähler läuft erst wenn wir abgehoben haben. Daher erhöht es nicht die Kosten auf einem Platz zu Landen, dort etwas zu Trinken und wieder zurückzufliegen.
Ich zahle immer „meinen Sitz“ mit, d.h. für eine Stunde Flugzeit 53€.
Wenn ihr den Flieger „zu zweit“ bucht und nicht möchtet, dass noch jemand weiteres mitfliegt zahlt ihr die 3 Sitze, also 3 x (ca. 53€) und somit ca. 79€ / Person / h
Wenn wir nur zu zweit fliegen, würden wir ein kleineres Muster (Diamond Katana) nehmen (außer es wird etwas anderes gewünscht). Die Kosten liegen dort bei ca. 75€ / Person.