Alexander Stoffers

Automatisieren. Digitalisieren. Antreiben.

Über mich

Ich bin Alexander Stoffers – Jahrgang 82, Aachener und Mitgründer der Modell Aachen GmbH. Ich habe mich schon zu Schulzeiten für das Thema Gründertum interessiert und mit Freunden erste Gehversuche unternommen. In dieser Zeit kam auch durch diverse Neben-Jobs das Interesse an IT-Themen auf. In der Studienzeit konnte ich beide Grundinteressen weiter vertiefen. Insbesondere die Studienarbeit „Gründungsförderung an deutschen Hochschulen“ und Tätigkeiten bei Philips Lighting und der Carl Kühne KG im Bereich der Business-Intelligence haben meinen weiteren Werdegang geprägt.

Zum Ende meiner Studienzeit habe ich Carsten Behrens und die weiteren Gründer der Modell Aachen GmbH kennengelernt. Gemeinsam haben wir Carstens ursprünglichen Gedanken des „Unternehmerischen Qualitätsmanagements“ vorangetrieben und in der Modell Aachen GmbH als Geschäftsmodell umgesetzt.

In der Modell Aachen GmbH konnte ich mich neben dem Aufbau der IT und der Produktentwicklung insbesondere mit neuen Personalmarketing Ansätzen beschäftigen. Das preisgekrönte Personalmarketingkonzept mit seinem Event-zentrierten Ansatz (z.B. „Abheben mit Modell Aachen“ und „Bewerbung über den Wolken“) der Modell Aachen GmbH basiert auf meinen Ideen.

Neben vielen inhaltlichen Themen, habe ich mich als Prokurist um viele Geschäftsführungsaufgaben gekümmert und bin stolz mit meinen Mitgründern ein Unternehmen mit bislang 40 Mitarbeitern aufgebaut zu haben.

 

Alexander Stoffers

Email

Website

Adresse

Xing

: stoffers@productify.eu

: www.alex-stoffers.de

: Dennewartstr. 25, 52068 Aachen

: Alexander Stoffers

Interessen


  • Reisen


  • Espresso


  • Bücher


  • Segeln


  • Software


  • Architektur

Blog

Der Weg zum Privatpiloten-Schein

Selber Fliegen zu können war schon lange ein großer Wunsch von mir nachdem Freunde von mir ihre Pilotenausbildung abgeschlossen haben

0 Comment

Hackathon “Q.wiki Saas running on Kubernetes” oder „Docker/Container based Perl Legacy Code“

Mission der Hackathons: Wir wollen mit einem Proof-of-Concept beweisen, dass das Q.wiki der Modell Aachen GmbH auf einem Kubernetes-Cluster betrieben

0 Comment

Testing Salesflare

Nachdem ich bei meinem Audit-Cloud Projekt für die Testing- und Prototypen-Phase zunächst den Excel-Klassiker als Mini-CRM genutzt habe, wollte ich

0 Comment

Eine Reise durch die Modell Aachen Geschichte

Die Modell Aachen GmbH – eine Reise durch ein typisch deutsches Startup Anfang 2009 ging es los. Der Entschluss zur

0 Comment

Silicon Valley Exkursion

Die Exkursion in das Silicon Valley, organisiert durch den Regina e.V. war für mich ein Highlight in der Zeit der

0 Comment

Die Idee

Die Gründungs-Idee ist die wichtige Keimzelle der darauf folgenden Innovation. Zu 99% Wahrscheinlichkeit wird sich die initiale Idee auf dem

0 Comment

Erfahrungen

Co-Founder Modell Aachen

Modell Aachen GmbH2009 -

Gründung, technische Leitung und Aufbau unseres Produktportfolios.

Produktentwicklung

Modell Aachen GmbH2009 - 2017

Aufbau und Entwicklung von Q.wiki. Aufbau des Entwicklungsteams. Einführung von SCRUM als agile Produktentwicklungsmethode. Aufbau der Deployment-Toolchain.

Enterprise-Support

Modell Aachen GmbH2017-2018

Aufbau des Enterprise-Support Teams mit Übernahme der Verantwortung aller Enterprise-Deployment Themen. Automatisierung der Deployment-Prozesse.

Service-Desk

Modell Aachen GmbH2012 - 2014

Aufbau des Service-Desks. Einführung eines nach Kanban Prinzipien gesteuerten Service-Prozesses.

IT-Operations

Modell Aachen GmbH2009 - 2017

Aufbau des internen IT-Teams. Einführung unserer Server-Orchestrierung.

Dipl.-Wirt.-Ing.

RWTH-Aachen2003-2009

Abschlussarbeit: Montage von Flugzeugseitenleitwerken Studienarbeit: Gründungsförderung an deutschen Hochschulen

Auslandsaufenthalt Barcelona

UAB Barcelona2006 - 2007

Abitur

Kaiser-Karls-Gymnasium Aachen2002

Meilensteine

2412 Tassen Kaffee
20 Durchgeführte Projekte
4 Gewonnene Preise
310 Kunden nutzen Q.wiki

Skills

90%

Kreative Ideen generieren

Kreative, neue Ideen für bekannte oder noch unbekannte Probleme generieren.

90%

Automatisierung

Automatisierung digitaler Prozesse. Anwedung der Prinzipien aus der Produktionstechnik in der Softwareentwicklung.

80%

Digitalisierung von Geschäftsprozessen

Digitalisierung von Geschäftsprozessen.

80%

Aufbauarbeit

Neue Dinge ausprobieren. Prototypen erzeugen und zum Fliegen bringen.

70%

Team-Leitung

Aufbau und Leitung von kleinen und mittleren Teams im Software-Entwicklungsumfeld und der IT.

20%

Geduldig sein

Geduld haben ist nicht meine Stärke.